

8 Produkte
Ihre Vorteile

Pumpenprogramm
- | Premium-Gartenpumpen
Besonders leise und energiesparende Wasserpumpen - | Comfort-Gartenpumpen
Mit Flow-Control-System und XXL-Filter - | Classic-Gartenpumpen
Robuste, kräftige Einsteiger-Pumpen

Nützliche Tipps
- | Integrierter XXL-Vorfilter
- | Flow Control und integrierter Trockenlaufschutz
- | Leistungsstark und energiesparend
- | Besonders leise
Comfort-Gartenpumpen
- | Flow Control und integrierter Trockenlaufschutz
- | Integrierter XXL-Vorfilter
- | Kraftvoll und zuverlässig
Classic-Gartenpumpen
- | Einfache Inbetriebnahme
- | Mobil und kompakt
- | Perfektes Preis-Leistungsverhältnis

Kaufberatung
Falls Ihre Fragen zu Gartenpumpen auf unserer Website online nicht beantwortet werden, erreichen Sie unser Kundenservice-Team auch telefonisch unter +49 8221 / 203 203 zu unseren Geschäftszeiten. Nehmen Sie hier Kontakt via E-Mail mit uns auf.
Unsere Kataloge
herunterladen oder gratis bestellen

Händler
Finden Sie qualifizierte Fachhändler für Gartenpumpen in Ihrer Nähe oder nutzen Sie unser flächendeckendes Netzwerk an Servicewerkstätten für die Wartung, Reparatur und Pflege.
Produktvideos
AL-KO Gartenpumpen stehen für kraftvolle Gartenbewässerung. Unsere leisen und zuverlässigen Pumpen sind vielseitig einsetzbar, mehr Informationen finden Sie im Video.
FAQ
Weshalb saugt die Pumpe nicht an?
Die Saugleitung überprüfen, diese zieht vermutlich Falschluft. Die Anschlüsse und Verschraubungen mit Teflon- oder Hanfband abdichten. Saugleitung mindestens 30 cm tief ins Wasser eintauchen. Pumpe befüllen.
Die Pumpe brummt und fördert kein Wasser. Was kann die Ursache sein?
Schmutz kann die Laufräder blockieren. Das Gerät muss gereinigt werden. Das Gerät kann trocken gelaufen sein und eventuell beschädigte Teile im Pumpenkörper müssen getauscht werden. Bitte wenden Sie sich dafür an einen AL-KO Servicepartner.
Warum schaltet die Pumpe sich immer wieder ein und aus und geht anschließend auf Störung?
Bitte die Druckleitung überprüfen. Es darf keine Undichte vorliegen. Hydrokontrol überprüfen lassen. Ein Defekt der Elektronik kann verantwortlich sein.
Warum läuft der Motor meiner Pumpe nicht an?
Der Anlaufkondensator kann defekt sein und muss ausgetauscht werden. Das Gerät kann trocken gelaufen sein, evtl. beschädigte Teile im Pumpenkörper müssen getauscht werden. Bitte wenden Sie sich an einen AL-KO Servicepartner.
Sind AL-KO Gartenpumpen für Trinkwasser geeignet?
Nein. Ungeeignet für Trinkwasser, Lebensmittel, säurehaltiges und sandhaltiges Wasser.
Wie überwintere ich die Wasserpumpe?
Das Gerät mit Klarwasser durchspülen, reinigen, trocken und frostsicher lagern.
Der Motor läuft, die Pumpe fördert aber nicht
Die Entlüftungsbohrung ist vermutlich durch Schmutz zugesetzt. Diese kann mit Druckluft gereinigt werden. Die Entlüftung befindet sich seitlich an der Verbindung zwischen Gehäuseober- und Gehäuseunterteil. Durch Schräghalten der Pumpe Luft entweichen lassen.
Gartenpumpe läuft, fördert aber nicht
| Wasserstand zu niedrig: Saugschlauch tiefer eintauchen
| Luft im Pumpengehäuse: Gartenpumpe befüllen
| Pumpe saugt Luft: Alle Anschlussverbindungen und den Filterdeckel auf Dichtheit prüfen
| Saugseitige Verstopfung: Schmutz im Ansaugbereich entfernen
| Druckschlauch geknickt: Druckschlauch strecken
| Druckleitung geschlossen: Druckleitung öffnen
| Entlüftungsbohrung ist durch Schmutz zugesetzt: mit Druckluft reinigen (Entlüftung befindet sich seitlich an der Verbindung zwischen Gehäuseober- und Gehäuseunterteil); durch Schräghalten der Pumpe Luft entweichen lassen
Zu geringe Fördermenge
| Druckschlauch geknickt: Druckschlauch strecken
| Schlauchdurchmesser zu klein: Größeren Druckschlauch verwenden
| Saugseitige Verstopfung: Schmutz im Ansaugbereich entfernen
| Förderhöhe zu groß: max. Förderhöhe beachten (siehe techn. Daten)
| Saughöhe zu groß: max. Saughöhe beachten (siehe technische Daten)
Ein-/Ausschaltdruck
| 2,5 bar / 4,5 bar
| kann um 1 bar verändert werden auf 3,5 bar / 5,5 bar
Pumpe läuft nicht
| LED „Power“ leuchtet nicht: Keine Netzspannung vorhanden; Stromversorgung prüfen, evtl. von Elektrofachmann prüfen lassen
| LED „On“ leuchtet nicht: Fehler in der Elektronik = Kundendienstwerkstatt
| Led „Power“ leuchtet: Druckleitung ist verstopft; Druckleitung überprüfen
| LED „On“ leuchtet: Entnahmestelle ist höher als 15m: verringern
| Wassermangel an der Saugseite: Saugseitige Anschlüsse und Wasserstand prüfen
| Laufrad blockiert: Pumpe reinigen
| Thermoschutz hat ausgelöst: Taste „Reset“ drücken
| LED „Power“ leuchtet, LED „On“ leuchtet: Fehler in der Elektronik = Kundendienstwerkstatt
Motor läuft nicht an oder bleibt nach kurzer Zeit stehen
| Laufrad blockiert: Schmutz im Ansaugbereich entfernen
| Thermoschalter hat abgeschaltet: Warten bis Schalter die Pumpe wieder einschaltet; auf max. Temperatur des Fördermediums achten; Pumpe prüfen lassen
| Keine Netzspannung vorhanden: Sicherungen prüfen; Stromversorgung von Elektrofachmann prüfen lassen
| Schwimmschalter schaltet nicht bei ansteigendem Wasserstand: Bitte wenden Sie sich an einen AL-KO Servicepartner
Wie hoch ist der Stromverbrauch im Stand-by Modus ?
Der Stromverbrauch liegt, solange die Pumpe nicht läuft, bei 3-4 Watt.
Zubehör für Ihre Gartenpumpe
