Overslaan en naar de inhoud gaan
Toggle navigation
Over ons
Over AL-KO
Organisatie
Het merk AL-KO
Over AL-KO
Het merk AL-KO
Divisie kiezen
Gardentech
Luchttechniek
Automotive
Gardentech
Luchttechniek
Automotive
Landkeuze
Australia
Austria
Belgium
China
Croatia
Czech
Denmark
Estonia
Finland
France
Germany
Hungary
International (English)
Italy
Latvia
Lithuania
Luxembourg
Netherlands
Norway
Poland
Russia
Slovakia
Slovenia
South Africa
South Korea
Spain
Sweden
Switzerland
Turkey
USA
Ukraine
United Kingdom
Australia
Croatia
Finland
International (English)
Luxembourg
Russia
South Korea
Turkey
Austria
Czech
France
Italy
Netherlands
Slovakia
Spain
USA
Belgium
Denmark
Germany
Latvia
Norway
Slovenia
Sweden
Ukraine
China
Estonia
Hungary
Lithuania
Poland
South Africa
Switzerland
United Kingdom
Historie
Von der Dorfschmiede zum Weltkonzern
Erfahren Sie hier mehr über die Geschichte des Familenunternehmens AL-KO.
Beginnen Sie mit der Zeitreise, indem Sie abwärts scrollen.
1931
Alois Kober legt mit einer Schmiede in Großkötz den Grundstein für die heutige AL-KO Kober Group
1952
Start der Fertigung von Handbremshebeln
1961
30 Jahre AL-KO
1961
Erste Auslandsniederlassung in Zell, Österreich
1966
Start der Produktion von Rasenmähern
1975
Gründung des Geschäftsbereichs AL-KO Lufttechnik
1979
Franz Beckenbauer als AL-KO Testimonial
2010
AL-KO wird Hauptsponsor des FC Augsburg
2006
75 Jahre AL-KO
2012
Einführung des Roboter-Rasenmähers Robolinho® 3000
2012
Einweihung des AL-KO Kundencenters
2013
AG wird zur SE
2014
Übernahme der solo Motorsägensparte
2015
Ausgezeichnet innovativ: AL-KO
2015
Herstellung der 25-millionsten Achse
2016
AL-KO Fahrzeugtechnik und Dexter Axle schließen sich zur DexKo Global Inc. zusammen
2016
AL-KO eröffnet das Technologiezentrum in Kötz
2017
Die AL-KO KOBER Group wird Teil des PRIMEPULSE Verbunds